Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Schloss Aulendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Schloss Aulendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Logo Schloss AulendorfTourismusAulendorf
Schloss Aulendorf

Lebendige Stadtgeschichte: Aulendorf früher und heute

Heimat, Schloss, Geschichte umd Museum in Aulendorf

Stadtgeschichte(n) im Bürgermuseum

Die Geschichte Aulendorfs ist zugleich ein Ausschnitt aus einem bedeutenden Kapitel deutscher Geschichte. So war Aulendorf bis Anfang des 19. Jahrhunderts Residenzstadt der Grafen zu Königsegg, ein winziger Teil des Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation.  Im Zuge von Napoleons Neuordnung Europas ab 1806 veränderte sich auch Aulendorf rasant: Mit der Industrialisierung kam etwa der erste Bahnanschluss, sodass die Aulendorfer fortan mit der Dampflok bis nach Ulm oder Friedrichshafen reisen konnten. Wenig später wurde Aulendorf sogar zum Bahnknotenpunkt, der wichtige Verkehrsstränge miteinander verknüpfte.

Rund um den stattlichen Bahnhof entstand ein städtisches Quartier. Industrielle Betriebe siedelten sich an, Berufsschulen öffneten ihre Pforten für Lernwillige und in den Siedlungen wohnten Arbeiter, Beamte und Kunsthandwerker. Diese aufregenden Zeiten können Museumsbesucher dank zahlreichen historischen Ausstellungsstücken, Installationen  und Medienstationen nachempfinden. So erinnert etwa ein originaler Traktor an den Aulendorfer Traditionsbetrieb Lanz. Daneben können Besucher die historischen Gerätschaften, Stoffe und Garne einer Paramentenstickerei bestaunen: Damit fertigte man früher von Hand sogenannte Paramente, kunstvolle Textilien für die Kirche so wie Gewänder, Tücher oder Altardecken.

Neben der Ausstellung sind auch die Räumlichkeiten spannend: Denn das Bürgermuseum befindet sich im Alten Kino – also dem Gebäude, das einst Aulendorfs erstes Kino beherbergte. Der Geschichtsverein TRADITIO e.V. sanierte das ehemalige Kino zehn Jahre lang und richtete das Bürgermuseum ein.

Regelmäßige Führungen

Historische Stadtführung

Der Heimatverein TRADITIO e.V. stellt bei einem kurzweiligen Spaziergang durch den kleinen Marktflecken die Geschichte und Entwicklung der Stadt Aulendorf  vor. Dass das Schloss der ehemaligen gräflichen Residenz zu Beginn der Führung im Mittelpunkt steht, versteht sich von selbst. Wie sich jedoch die kleine Bauernresidenz zum heutigen Städtchen im Herzen Oberschwabens mausert, erfährt der Besucher in kurzweiligen Geschichten.

Die Stadtführungen finden jeden 1. Samstag im Monat statt.
Treffpunkt ist um 14:30 Uhr vor dem Schlossportal, Hauptstraße 35.
(und auf Anfrage Telefonnummer: 07525 1495 oder über die Tourist-Information im Schloss Telefonnummer: 07525 93 4203)

Führung im Bürgermuseum

Jeden 1. + 3. Freitag im Monat Führung im Bürgermuseum, Treffpunkt Bürgermuseum Schulgässle (hinter Schloßapotheke) um 16:00 Uhr

Einsteigen bitte! – 153 Jahre Bahnknotenpunkt Aulendorf

Sonderausstellung im Bürgermuseum im Alten Kino Aulendorf

Am 1. Juli 1850 lief der erste von Ulm bis Friedrichshafen durchgehende Zug der Südbahn im Bahnhof Aulendorf ein. Mit der Eröffnung der ersten Teilstrecke der Allgäubahn von Waldsee nach Saulgau am 25. Juli 1869 wurde Aulendorf zum Eisenbahnknotenpunkt in Oberschwaben.

Die neue Sonderausstellung „Einsteigen bitte! – 155 Jahre Bahnkontenpunkt Aulendorf“ im Bürgermuseum im Alten Kino Aulendorf führt die Besucher mit zeitgenössischen Postkartenmotiven, Fotoreihen, Uniformen und Eisenbahnobjekten durch die Geschichte der Eisenbahn in Aulendorf von der Eröffnung der Südbahn im Jahr 1849 bis heute. Eine kleine Modelleisenbahn sorgt für spielerische Unterhaltung.

Das Bürgermuseum ist sonntags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Seite drucken