Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Schloss Aulendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Schloss Aulendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Logo Schloss AulendorfTourismusAulendorf
Naturerlebnisweg

Grüne Oasen im Herzen der Stadt

Das grüne Gewölbe Aulendorf´s

Das grüne Gewölbe Aulendorfs, so nannte einst ein Fotograf das gewaltige Laubdach, dass die Besucher des Hofgarten- und Stadtparks umfängt. Bis diese riesige Hülle aus vielen nach Jahreszeit unterschiedlichen Farbtönen ihre heutige Gestalt erhielt, dauerte es über 250 Jahre. Auch dieses Kleinod verdanken wir dem Wunsch eines Grafen von Königsegg/Aulendorf, der seine Residenz mit einem „Englischen Garten“ schmücken wollte, damit er mit seiner Familie und seinen Gästen darin lustwandeln konnte. Der Park umfasst über 300 Bäume: Thuja, Eiche, Eibe, Esche, Fichte, Buche, Ulme, Lärche, Birke, Kiefer, Ahorn, Linde und andere Gehölze, eine verschwenderische Fülle.

Im Gegensatz zum „Hofgarten“, der sich in „Französischem Stil“ streng abgezirkelt, elegant, mit gepflegtem Blumenschmuck darbietet, gibt sich dieser „Englische Garten“ zurückhaltend, ohne Blumen, natürlich und dennoch vornehm. Die teilweise riesigen Bäume können sich frei entfaltet; die stufenartige Anlage mit ihren wie zufällig eingestreuten Grünflächen bildet eine harmonische, aber dennoch raffinierte Komposition, die so natürlich wirkt, als ob sie zufällig entstanden wäre. Seit 1929, als die Gemeinde den Park erwerben konnte, sind die Tore dieses in Oberschwaben einmaligen Natur-Kunstwerks für jedermann weit offen.

Der Park ist ein beliebtes Ziel der Einheimischen, sowie Urlaubs- und Rehagäste zum Ruhe tanken, Walking und Gymnastik.

Der Hofgartenpark

Im Gebäude Hofgarten/Hofgartensaal und der Schlossbrauerei befand sich früher die gräfliche Hofgärtnerei, die der Versorgung der Standesherrschaft diente. Der Bevölkerung blieb dieses kleine Paradies allerdings verschlossen; umso dankbarer genießen wir heute seinen Reiz.

Die Hofgärtnerei wurde angelegt, nachdem die Grafen von Königsegg ihren Wohnsitz nach Aulendorf verlegt hatten und dadurch allerlei Dienstleistungsbetriebe notwendig wurden, wie etwa die über 400 Jahre alte Herrenmühle oder die Brauerei, deren Sudhaus direkt an die Hofgärtnerei angrenzte.

Die Gärtnerei umfasste neben Frühbeeten und Gewächshäusern eine große Orangerie, durch die ein von dem noch heute bestehenden Springbrunnen gespeistes Bächlein floss und für feuchte Luft sorgte.

Im Innern des Palmenhauses stand in Kübel gepflanzte Palme, Zitronen- und Orangenbäume, Gummibäume, Philodendren und viele andere exotische Pflanzen, die bei Bedarf zu Dekorationszwecken ins Schloss befördert wurden. Ein Teil davon wurde auch alljährlich im Frühjahr verkauft. Gärtner aus der ganzen Region, von Stuttgart bis nach Vorarlberg und der Schweiz trafen sich dazu im Hotel „Löwen“, damals Treffpunkt vieler Tagungen. An das Palmenhaus grenzte ein normales Treibhaus an, in dem die Anzucht von Jungpflanzen für Gemüse und Blumen erfolgte. Auch zu besonderen Anlässen wie Besuchen von Bischofs, anderer Adelsfamilien oder von Gästen aus Staat und Wirtschaft benötigte man Blumenschmuck. Der Betrieb der Schlossgärtnerei wurde 1928 abrupt beendet, die Standesherrschaft zog sich zurück nach Schloss Königsegg. Heute bietet sich hier erneut ein kleines Paradies, sehr zur Freude der Gäste aus Nah und Fern.

Wassertretstelle im Stadtpark

Wassertreten - die berühmteste Wasseranwendung!

Gib dir und dem Wasser einen Tritt! Schließlich lässt sich die berühmteste Wasseranwendung von Sebastian Kneipp ganz leicht selbst umsetzen.
Das Becken dazu bieten wir Ihnen im Aulendorfer Stadtpark in ruhiger, idylischer Lage umgeben von altem Baumbestand.
Nutzen Sie die Wassertretstelle zur Abkühlung nach ausgiebigen Wanderungen rund um Aulendorf.

Geöffnet hat das Tretbecken je nach Witterung ab Ende Mai bis Ende September.

Direkt neben der Wassertretstelle begeistert ein Open-Air Fitnessparcours mit ausgesuchten Geräten Jung und Alt und fördert die Beweglichkeit und Muskulatur.

Seite drucken