Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Schloss Aulendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Schloss Aulendorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Logo Schloss AulendorfTourismusAulendorf
Luftbild Schlossareal Aulendorf
Schlosserlebnis-Parcours

Auf Entdeckungstour durchs Schloss Aulendorf

Das Schloss entdecken – auf eigene Faust, mit einer Kostümführung oder mit Augmented Reality

Besucher und Besucherinnen können auf vielfältige Weise das Schloss erkunden. Nostalgisch wird’s mit einer Kostümführung, bei der wahlweise der Schlosschronist oder eine „echte“ Gräfin durch die herrschaftlichen Hallen führen. Wer lieber digital unterwegs ist, geht mithilfe der im Museum verfügbaren Leih-Tablets auf einen virtuellen Rundgang.

Das Besondere an Schloss Aulendorf ist nicht nur seine Geschichte – sondern auch die Tatsache, dass diese sich noch heute an den historischen Gemäuern ablesen lässt: Ursprünglich als mittelalterliche Burg erbaut, wurde das Schloss von den Herren zu Königsegg-Aulendorf mit der Zeit immer wieder verändert und erweitert. So vereint das Schloss fünf Stilepochen – von Romanik, Gotik und Barock bis hin zum Klassizismus.

Zumindest gedanklich lässt es auch heute noch gut in die Vergangenheit reisen: und zwar mit einer Kostümführung, die Besucher und Besucherinnen auf einen unterhaltsamen Ausflug ins 19. Jahrhundert entführt.

Auf Entdeckungstour mit Gräfin Paula und Zofe Rosalie
An einem Abend im Monat haben Besucher und Besucherinnen die Möglichkeit, Schloss Aulendorf auf besondere authentische und unterhaltsame Weise kennenzulernen: und zwar mit einer Kostümführung. Dabei nehmen zwei historische Charaktere – Gräfin Paula und die Zofe Rosalie –  ihre Gäste mit auf eine unterhaltsame Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Paula, eigentlich Pauline Marie Gräfin zu Königsegg-Aulendorf, gehörte dem Adelsgeschlecht der von Königsegg-Aulendorfer an, die einst das Aulendorfer Schloss erbaut hatten. 1862 wurde die Gräfin von Kaiserin Elisabeth zur Obersthofmeisterin ernannt und lebte fortan in Wien. So kommt es, dass die Gräfin und ihre Zofe nicht nur Spannendes über ihre eigene Residenz, sondern auch über das Leben am Wiener Hofstaat berichten können: Entsprechend dürfen sich die Gäste auch auf die ein oder andere persönliche Anekdote über Kaiserin Elisabeth und die Königsegg-Aulendorfer freuen. Mit Glück kredenzt die freche Zofe zudem heimlich ein Gläschen vom Likör des Grafen – prost! Als finaler  Höhepunkt steht schließlich ein gedeckter Tisch im Marmorsaal des Schlosses bereit, wo die Gäste mit Gräfin Paula und der Zofe Rosalie noch einen kurzen Plausch bei Häppchen und Suppe halten.

Virtuelle Führung mit dem Tablet
Etwas häufiger als die gräflichen Herrschaften bekommen Gäste den fiktiven Schlosschronisten Anselm Büchle zu Gesicht.  In kleinen Filmen, die sich an verschiedenen Stationen auf dem Tablet aufrufen lassen, erzählt er die Geschichte des Schlosses. Darüber hinaus erwachen der 1817 geborene Schlossherr Alfred Joseph Graf zu Königsegg-Aulendorf sowie zwei Dienstboten in der virtuellen Führung zum Leben: Als Schattenfiguren treten sie mittels Augmented-Reality-Technik vor die historische Kulisse und geben auf diese Weise Einblicke in das höfische Leben des 19. Jahrhunderts. Die Tablets mit den „Aulendorfer Schlossgeschichten“ sowie Kopfhörer lassen sich bei der Tourist-Information im Schloss ausleihen.

Öffnungszeiten Schloss Aulendorf

Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ferien in Ba-Wü: Mo - Fr durchgehend von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Geschlossen: Hl. Abend, Silvester,
Neujahr geöffnet!

Kontakt:
Tourist-Information im Schloss
Hauptstraße 35
88326 Aulendorf
Telefonnummer: 07525 934-203
E-Mail schreiben

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram

Seite drucken