Auf Entdeckungstour durchs Schloss Aulendorf
Das Schloss entdecken – auf eigene Faust, mit einer Kostümführung oder mit Augmented Reality
Besucher und Besucherinnen können auf vielfältige Weise das Schloss erkunden. Nostalgisch wird’s mit einer Kostümführung, bei der wahlweise der Schlosschronist oder eine „echte“ Gräfin durch die herrschaftlichen Hallen führen. Wer lieber digital unterwegs ist, geht mithilfe der im Museum verfügbaren Leih-Tablets auf einen virtuellen Rundgang.
Das Besondere an Schloss Aulendorf ist nicht nur seine Geschichte – sondern auch die Tatsache, dass diese sich noch heute an den historischen Gemäuern ablesen lässt: Ursprünglich als mittelalterliche Burg erbaut, wurde das Schloss von den Herren zu Königsegg-Aulendorf mit der Zeit immer wieder verändert und erweitert. So vereint das Schloss fünf Stilepochen – von Romanik, Gotik und Barock bis hin zum Klassizismus.
Zumindest gedanklich lässt es auch heute noch gut in die Vergangenheit reisen: und zwar mit einer Kostümführung, die Besucher und Besucherinnen auf einen unterhaltsamen Ausflug ins 19. Jahrhundert entführt.
Auf Entdeckungstour mit Gräfin Paula und Zofe Rosalie
An einem Abend im Monat haben Besucher und Besucherinnen die Möglichkeit, Schloss Aulendorf auf besondere authentische und unterhaltsame Weise kennenzulernen: und zwar mit einer Kostümführung. Dabei nehmen zwei historische Charaktere – Gräfin Paula und die Zofe Rosalie – ihre Gäste mit auf eine unterhaltsame Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Paula, eigentlich Pauline Marie Gräfin zu Königsegg-Aulendorf, gehörte dem Adelsgeschlecht der von Königsegg-Aulendorfer an, die einst das Aulendorfer Schloss erbaut hatten. 1862 wurde die Gräfin von Kaiserin Elisabeth zur Obersthofmeisterin ernannt und lebte fortan in Wien. So kommt es, dass die Gräfin und ihre Zofe nicht nur Spannendes über ihre eigene Residenz, sondern auch über das Leben am Wiener Hofstaat berichten können: Entsprechend dürfen sich die Gäste auch auf die ein oder andere persönliche Anekdote über Kaiserin Elisabeth und die Königsegg-Aulendorfer freuen. Mit Glück kredenzt die freche Zofe zudem heimlich ein Gläschen vom Likör des Grafen – prost! Als finaler Höhepunkt steht schließlich ein gedeckter Tisch im Marmorsaal des Schlosses bereit, wo die Gäste mit Gräfin Paula und der Zofe Rosalie noch einen kurzen Plausch bei Häppchen und Suppe halten.
Virtuelle Führung mit dem Tablet
Etwas häufiger als die gräflichen Herrschaften bekommen Gäste den fiktiven Schlosschronisten Anselm Büchle zu Gesicht. In kleinen Filmen, die sich an verschiedenen Stationen auf dem Tablet aufrufen lassen, erzählt er die Geschichte des Schlosses. Darüber hinaus erwachen der 1817 geborene Schlossherr Alfred Joseph Graf zu Königsegg-Aulendorf sowie zwei Dienstboten in der virtuellen Führung zum Leben: Als Schattenfiguren treten sie mittels Augmented-Reality-Technik vor die historische Kulisse und geben auf diese Weise Einblicke in das höfische Leben des 19. Jahrhunderts. Die Tablets mit den „Aulendorfer Schlossgeschichten“ sowie Kopfhörer lassen sich bei der Tourist-Information im Schloss ausleihen.
Öffnungszeiten Schloss Aulendorf
Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ferien in Ba-Wü: Mo - Fr durchgehend von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Geschlossen: Hl. Abend, Silvester,
Neujahr geöffnet!
Kontakt:
Tourist-Information im Schloss
Hauptstraße 35
88326 Aulendorf
Telefonnummer: 07525 934-203
E-Mail schreiben